Beccas HP
Menü  
  Home
  über Mich
  Galerie
  Witze
  Meine besten Freunde
  Amrum auf einem Blick
  ,,ich liebe dich´´ sagen
  Eine Frage!
  Funtastisch
  geil ein girl zu sein
  Quiz
  Zufall??
  Der perfekte Mann
  GUT-SCHLECHT-HÄSSLICH
  Umfrage
  Gästebuch
  Links
  Kontakt
  pics
  neue pics
Amrum auf einem Blick

Mit Bussen der WDR (verkehren nach Fahrplan), auf der Taxirundfahrt (vorher anmelden), mit dem “Inselpaul”, mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß können Sie Amrum kennenlernen:

Wittdün: Hafenort, modernes Seebad, Läden und Gaststätten, Naturkundliches Infozentrum, kilometerlange Promenade, Strand, Kurmittelhaus, Naturlehrpfad und Rundwanderweg durch Dünen und Heide.

Seezeichenhafen: Bunte Bojen und Boote, Krabbenkutter, Rettungskreuzer.

Aussichtsdünen: Auf festen Bohlenwegen zu erreichen.

Amrumer Leuchtturm: 63m hoch, der höchste der deutschen Nordseeküste. Bei klarem Wetter einzigartiger Rundblick über Inseln und Meer.

Süddorf: Gemütliche Reetdachhäuser, kleine Windmühle.

Kniepsand: 10 km² Strand im Sommer mit beweglichen Badestellen und Strandkörben. Erreichbar auch auf festen Wegen beim Leuchtturm, über Süddorf, Nebel und Norddorf.

Steenodde: Anheimelnd und stimmugnsvoll, der alte Hafenplatz am Wattenmeer, Hünengräber (3m hohe Rundhügel aus der Bronzezeit).

Nebel: Malerisches Dorf in der Inselmitte, reetgedeckte Friesenhäuser, Kirche aus dem 13. Jhd., Friedhof mit alten Grabsteinen, die Lebensgeschichten aus der Walfängerzeit erzählen.

Mühle: Erdholländer, erbaut 1771. Noch betriebsfähig. Im Sommer gleichzeitig Heimatmuseum mit Ausstellungen von Malerei Fotografie. Gegenüber der kleine “Friedhof Heimatlosen” (totgeborgene Namenlose).

Waldgürtel: 10km lang, vom Leuchtturm bis nach Norddorf, im Westen gesäumt von der Heide und einer breiten Kette hoher Dünen. Windgeschützte Rad- und Wanderwege.

Vogelkoje: frühere Fanganlage für durchziehende Wildenten, kleines Tiergehege, Spielplatz. Nebenbei in einem Dünental: steinzeitliche Grabkammern und freigelegte Fundamente eines crimbischen Dorfes aus dem 1. Jahrhundert.

Norddorf: Friesenhäuser, moderne Bauten und die von Bodelschwingh errichteten Hospitze fügen sich harmonisch zusammen. Strand, Kurmittelhaus, Naturzentrum.

Vogelschutzgebiet “Odde”: Im Sommer Führungen des Verein Jordsand, Strandwanderungen rund um die Amrumer Nordspitze ca. 2 Std., Blick nach Föhr und Sylt.

Teestube “Haus Burg”: früher “Borag”, einsam auf den Resten eines Hügels, der einst von Wall und Gräben umgeben war.

 
Hallihallo  
  schön das du mal vorbeischaust!!
 
Schön, dass Heute 9 Besucher (12 Hits) Leute meine Hp besucht haben
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden